Spätzle sind die schwäbische Antwort auf Pasta und gehören zu den beliebtesten Beilagen der deutschen Küche. Mit unserem einfachen Rezept gelingen Ihnen perfekte hausgemachte Spätzle in nur 30 Minuten - ohne besondere Ausrüstung!

Was sind Spätzle?

Spätzle sind eine traditionelle Teigware aus Süddeutschland, insbesondere aus Schwaben und dem Allgäu. Der Name kommt vom schwäbischen Wort "Spatzen", was so viel wie "kleine Spatzen" bedeutet - eine Anspielung auf ihre unregelmäßige Form.

Zutaten für 4 Personen

  • 400 g Mehl (Type 405)
  • 4 große Eier
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss (optional)
  • Butter zum Servieren
  • Salz für das Kochwasser

Benötigte Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Holzlöffel oder Küchenmaschine
  • Spätzlebrett und Schaber (oder alternativ: Spätzlepresse, grobes Sieb)
  • Großer Topf mit kochendem Salzwasser
  • Schaumkelle

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1: Den Teig vorbereiten

Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Eine Mulde in die Mitte drücken und die Eier hineinschlagen. Mit einem Holzlöffel die Eier verquirlen und dabei nach und nach das Mehl einarbeiten.

Schritt 2: Den Teig schlagen

Das lauwarme Wasser nach und nach dazugeben und den Teig kräftig schlagen, bis er glatt ist und Blasen wirft. Der Teig sollte zähflüssig vom Löffel tropfen. Bei Bedarf etwas Wasser oder Mehl hinzufügen. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 3: Das Wasser vorbereiten

Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Das Wasser sollte sprudelnd kochen.

Schritt 4: Die Spätzle formen

Mit dem Spätzlebrett: Eine Portion Teig auf ein angefeuchtetes Brett geben und mit einem Schaber oder Messer dünne Streifen ins kochende Wasser schaben.

Alternative ohne Spätzlebrett: Den Teig durch eine Spätzlepresse drücken oder durch ein grobes Sieb mit einem Löffel streichen.

Schritt 5: Die Spätzle kochen

Die Spätzle kochen, bis sie an die Oberfläche steigen (ca. 2-3 Minuten). Mit einer Schaumkelle herausnehmen und in eine vorgewärmte Schüssel geben.

Schritt 6: Servieren

Die heißen Spätzle mit zerlassener Butter vermengen und sofort servieren.

Variationen

Kässpätzle

Die gekochten Spätzle lagenweise mit geriebenem Bergkäse in eine Auflaufform schichten und im Ofen überbacken. Mit gerösteten Zwiebeln servieren.

Spinat-Spätzle

100g pürierter Spinat unter den Teig mischen für grüne Spätzle mit mildem Spinatgeschmack.

Kräuter-Spätzle

Gehackte frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill unter den Teig rühren.

Tipps für perfekte Spätzle

  • Der Teig sollte zähflüssig, aber nicht zu fest sein
  • Das Spätzlebrett vor Gebrauch anfeuchten, damit der Teig nicht klebt
  • Nicht zu viele Spätzle auf einmal ins Wasser geben
  • Die fertigen Spätzle warm halten, bis alle fertig sind
  • Reste können problemlos eingefroren werden

Beilagen-Empfehlungen

Spätzle passen hervorragend zu:

  • Sauerbraten mit dunkler Sauce
  • Schweinebraten mit Kraut
  • Gulasch oder Ragout
  • Wild- und Geflügelgerichten
  • Als Kässpätzle mit Salat als Hauptgericht

Aufbewahrung

Frische Spätzle halten sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Zum Aufwärmen einfach in Butter schwenken oder kurz in kochendem Wasser erhitzen. Ungekochter Spätzleteig sollte sofort verarbeitet werden.

Mit diesem einfachen Grundrezept können Sie authentische schwäbische Spätzle zuhause zubereiten. Die selbstgemachten Spätzle sind nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch eine wunderbare Tradition, die Sie mit Familie und Freunden teilen können.